Das Thema „Krieg und Recht“ füllt etliche Regalmeter aller juristischen Bibliotheken. Bei näherem Hinsehen geht es fast durchweg um das „Recht im Krieg“ (ius in bello), also das humanitäre Völkerrecht, das „Recht zum Krieg“ (ius ad bellum), hier vor allem Art. 2 (Gewaltverbot) und Art. 51 (Selbstverteidigung) der Charta der Vereinten Nationen und das Recht […]
Ausstellungsdauer: 28. 02. 2025 – 25. 04. 2025 Einladung zur Vernissage am Freitag, den 28. 02. 2025, um 18:00 Uhr Begrüßung: Prof.in Elke Wolf, künstlerische Leitung der Villa Ichon Einführung: Rainer Berthold Schossig, Kulturjournalist Ursula Barwitzki: Beim Aufräumen stieß ich auf eine Schachtel mit alten Farb – Negativen. Fotografien aus dem Familienleben, mein Sohn mit […]
Salonkonzerte in der Villa Ichon – große Kunst im kleinen Kreis präsentieren Fontane di Roma Werke für Klavier zu vier Händen von Busoni, Schumann, Gulda, Respighi und Messiaen Francesco Bravi (Rom) und Parvis Hejazi (London und Bremen) am Sonntag, den 2. März 2025, 16.30 Uhr im Kaminsaal der Villa Ichon Hier geht es zum Flyer: […]
Austausch über die Arbeit einzelner Gruppen, geplante Aktionen und finanzielle Fragen. Das Plenum findet in der Regel an jedem 1. Montag im Monat statt. Außer an Feiertagen, dann verschiebt sich die Veranstaltung auf den 2. Montag des Monats. AG Genug für alle: Die AG setzt sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen ein, denn dadurch wird erst […]
Amnesty bietet jeden 1. Mittwoch im Monat einen Infoabend an. Amnesty International sucht Menschen, die sich für andere einsetzen wollen, die zu Unrecht in Haft sind, diskriminiert oder gar misshandelt werden, von Todesstrafe bedroht sind. Amnesty International ist eine weltweite, von Regierungen, politischen Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen unabhängige Mitgliederorganisation. Auf Grundlage der Allgemeinen Erklärung […]
Der Bremer Schriftsteller Colin Böttger, der im LitKo schon eine "Schreibwerkstatt für junge Autorinnen und Autoren" durchgeführt hat, leitet die "Offene Schreibwerkstatt", ein Angebot für Autor*innen aller Altersstufen, die an eigenen Prosatexten arbeiten und hierbei Unterstützung suchen. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr in den Räumen des Literaturkontors […]
Die "Offene Schreibzeit" ist eine Einladung an alle, die vor allem eins möchten: Schreiben! Alles andere spielt keine Rolle: Krimi oder Kurzgeschichte, autobiographisch oder fiktiv, keine oder große Schreiberfahrung. Alle, die Lust aufs Schreiben haben, sind herzlich willkommen! Wer möchte, erhält eine Schreibanregung und jeweils in der letzten Stunde gibt es die Möglichkeit zum Vorlesen […]
Jürgen Lloyd, Krefeld Das politische Engagement von Marxistinnen und Marxisten zeichnet sich dadurch aus, dass es auf begründeten Einsichten fußt, mit denen der Handlungsrahmen erfasst wird, innerhalb dessen sich ihr Engagement wirksam betätigen kann. Jedenfalls entspricht dies den Grundlagen des historischen Materialismus, die Marx und Engels 1845/46 in ihrer Schrift »Die deutsche Ideologie« so formuliert […]
Der Bremer Schriftsteller Colin Böttger, der im LitKo schon eine "Schreibwerkstatt für junge Autorinnen und Autoren" durchgeführt hat, leitet die "Offene Schreibwerkstatt", ein Angebot für Autor*innen aller Altersstufen, die an eigenen Prosatexten arbeiten und hierbei Unterstützung suchen. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr in den Räumen des Literaturkontors […]
Joaquín Alem – Sologitarre und Solobandoneon Eintritt: 20 Euro (Abendkasse, Einlass ab 18.30 Uhr) Der Gitarrist und Bandoneonist Joaquín Alem tritt solo mit einem Programm für Sologitarre und Solobandoneon auf, das südamerikanische Roots-Musik mit der Welt der klassischen Musik, der zeitgenössischen Musik und des Jazz verbindet. Die Farben, die der Komponist seinen Instrumenten entlockt, haben […]
Eine offene Schreibwerkstatt für Menschen aus allen Ländern und Kulturkreisen Was macht unsere Kultur aus? Wie hat sie uns geprägt? Mit welchen Ritualen und Gebräuchen sind wir aufgewachsen und welche gehören heute (noch) zu unserem Leben? Unter Anleitung der Autorin Angelika Sinn berichten die Teilnehmenden (ab 18 Jahren) über ihre Erfahrungen mit neuen und alten […]
Amnesty bietet jeden 1. Mittwoch im Monat einen Infoabend an. Amnesty International sucht Menschen, die sich für andere einsetzen wollen, die zu Unrecht in Haft sind, diskriminiert oder gar misshandelt werden, von Todesstrafe bedroht sind. Amnesty International ist eine weltweite, von Regierungen, politischen Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen unabhängige Mitgliederorganisation. Auf Grundlage der Allgemeinen Erklärung […]
Der Bremer Schriftsteller Colin Böttger, der im LitKo schon eine "Schreibwerkstatt für junge Autorinnen und Autoren" durchgeführt hat, leitet die "Offene Schreibwerkstatt", ein Angebot für Autor*innen aller Altersstufen, die an eigenen Prosatexten arbeiten und hierbei Unterstützung suchen. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr in den Räumen des Literaturkontors […]
Die "Offene Schreibzeit" ist eine Einladung an alle, die vor allem eins möchten: Schreiben! Alles andere spielt keine Rolle: Krimi oder Kurzgeschichte, autobiographisch oder fiktiv, keine oder große Schreiberfahrung. Alle, die Lust aufs Schreiben haben, sind herzlich willkommen! Wer möchte, erhält eine Schreibanregung und jeweils in der letzten Stunde gibt es die Möglichkeit zum Vorlesen […]
Shane Fee und Colma NiBhriain treten sehr oft als Duo auf und haben als Studenten angefangen Kammermusik zusammen zu spielen. Sie haben an unterschiedlichen Orten Konzerte gegeben und kürzlich eine Zusammenarbeit im Theater Bremen mit dem Choreografen Samir Akika gemacht. Beide haben einen Hintergrund in der traditionellen irischen Kultur, und das beeinflusst ihr Spielen der […]