Villa Ichon

Kalender

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Refugio Ausstellung „Was in uns steckt“

Goldener Saal und Weißer Saal

Villa Ichon und Refugio laden ein zur Ausstellung: Die Ausstellung zeigt Arbeiten junger Geflüchteter und ihre Auseinandersetzung mit Erinnerungen, Hoffnungen und Träumen zwischen Flucht, Ankommen und Bleiben. Die Ausstellung ist bis zum 8. April verlängert! Ausstellungsdauer 20. Januar bis 25. März 2023 Ausstellungseröffnung 20. Januar um 19:00 Uhr Alseny Diallo, Yaya Barry, A. J., Anonym, […]

Sujet Verlag: Lesung mit Widad Nabi und Dinçer Güçyeter

Goldener Saal

Die am 30.09.2022 ausgefallene Lesung mit Widad Nabi und Dinçer Güçyeter im Rahmen von „Reisen in die Literatur“ wird nachgeholt! Jens Laloire wird als Moderator anwesend sein und der Lyrikband Unsichtbare Brüche sowie der Gedichtband Mein Prinz, ich bin das Ghetto werden bei der Lesung vorgestellt. Unsichtbare Brüche handelt von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen […]

Matinee mit Sophia Lewerenz

Kaminsaal

Wir freuen uns auf ein ganz besonderes Konzert in der Villa Ichon! Die junge,  äußerst gefragte Klaviervirtuosin Sophia Lewerenz konnte für ein Konzert in der Villa Ichon gewonnen werden. Gerade 17jährig gehört die junge gebürtige Bremerin zu den vielversprechenden Nachwuchspianisten. Sophia Lewerenz wurde bereits vielfach international ausgezeichnet. Sie  gewann erste Preise beim „Prag International Piano […]

Veranstaltungsserie attac plenum

Attac Plenum

Kaminsaal

Austausch über die Arbeit einzelner Gruppen, geplante Aktionen und finanzielle Fragen. Das Plenum findet in der Regel an jedem 1. Montag im Monat statt. AG Genug für alle: Die AG setzt sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen ein, denn dadurch wird erst ein gutes Leben und die Teilhabe an der Gesellschaft für alle möglich – das […]

Amnesty International Infoabend

Amnesty International Goetheplatz 4, Bremen

Amnesty bietet jeden 1. Mittwoch im Monat einen Infoabend an. Amnesty International sucht Menschen, die sich für andere einsetzen wollen, die zu Unrecht in Haft sind, diskriminiert oder gar misshandelt werden, von Todesstrafe bedroht sind. Amnesty International ist eine weltweite, von Regierungen, politischen Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen unabhängige Mitgliederorganisation. Auf Grundlage der Allgemeinen Erklärung […]

Schreibwerkstatt mit Angelika Sinn

Goldener Saal

Schreibwerkstatt Literarischer Kulturaustausch mit Angelika Sinn Eine offene Schreibwerkstatt für Menschen aus allen Ländern und Kulturkreisen Was hat uns geprägt? Wie erleben wir diese Zeit? Was wünschen wir uns für die Zukunft? Unter Anleitung der Autorin Angelika Sinn schreiben Erwachsene jeden Alters über ihre Sicht auf aktuelle Geschehnisse in der Welt ebenso wie über persönliche […]

Konzept und Struktur des DDR-Gesundheitswesens

Goldener Saal

Vortrag mit Heinrich Niemann Aus der Vergangenheit lernen? – Konzept und Struktur des DDR-Gesundheitswesens Das Gesundheitswesen zählt bei Befragungen auch nach drei Jahrzehnten der deutschen Einheit stets zu den positiv bewerteten Bereichen der DDR. Es war staatlich organisiert, das Recht auf Gesundheitsschutz hatte Verfassungsrang, mit der Krankenversicherung erfolgte unentgeltliche med. Betreuung. Auf vielen Gebieten bestimmte […]

Musikalische Lesung Siddhartha

Goldener Saal

Gelesen werden Auszüge aus der indischen Dichtung Hermann Hesses, umrahmt von Klängen der traditionellen indischen Sitar – und Flötenmusik. Sprecher: Günter Saure - Musik: Friedhelm Temme  Der am 2. Juli 1877 in Calw geborene Hermann Hesse steht für Weltoffenheit, Toleranz und Humanität. Er war tief verwurzelt in den Religionen und Weltanschauungen Asiens; ein früher Kenner […]

Salonkonzert mit Parvis Hejazi – große Kunst im kleinen Kreis

Kaminsaal

Wir freuen uns auf ein Frühjahrs Salonkonzert des Bremer Pianisten Parvis Hejazi, der aus London angereist, ein Gastspiel in der Villa geben wird. W. A. Mozart — Klaviersonate in c-Moll KV 457 D. Schostakowitsch — Ausgewählte Präludien Op. 34 P. Hejazi — Et expecto. J. Brahms — Variationen über ein eigenes Thema Op. 21 Nr. […]

Offene Schreibwerkstatt mit Colin Böttger

Bremer Literaturkontor Goetheplatz 4, Bremen

Der Bremer Schriftsteller Colin Böttger, der im LitKo schon eine "Schreibwerkstatt für junge Autorinnen und Autoren" durchgeführt hat, leitet die "Offene Schreibwerkstatt", ein Angebot für Autor*innen aller Altersstufen, die an eigenen Prosatexten arbeiten und hierbei Unterstützung suchen. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr in den Räumen des Literaturkontors […]

Austellungseröffnung: Gegen das Vergessen! Die Bunker des Atlantikwalls in Dänemark

Alle Räume (Kaminsaal, Goldener und Weißer Saal)

Begegnungen mit stummen Zeitzeugen. Fotografien von Markus Hallaschka Vernissage am Freitag, den 21. 4. 2023, um 18:00 Uhr Begrüßung: Luise Scherf Einführung: Prof. Wolfram Elsner Ausstellungsdauer: 21. 4 . 2023 – 10. 06. 2023 Ruinen als Kriegshinterlassenschaften ragen aus dem Meer und werden von den Energien des Wassers ins Rampenlicht gespült. Es sind stumme Zeitzeugen […]

Archiv Ausstellungen