
Ausstellungseröffnung Kinderbildnisse von Ursula Barwitzki
Zur Ausstellungseröffnung: “Kinderbildnisse”- von Ursula Barwitzki schauten viele Künstler*innen in der Villa Ichon vorbei. Manche bekannte Gesichter haben bereits selbst schon in den Räumen des denkmalgeschützten Gebäudes ausgestellt und tauschten

Ketaaketi in der Villa Ichon – Eine lebenswerte Zukunft aus eigener Kraft: Vortrag von Anneli-Sofia Räcker und Team
Selbstbestimmte Wege aus der Armut weltweit – dies ist das Motto der mehrfach ausgezeichneten Organisation KETAAKETI. Seit 2007 ermöglicht diese partnerschaftlich und auf Augenhöhe ärmsten Familien durch zinsfreie Mikrofinanzierung mit Weitergabe

Frohe Weihnachtszeit!
Liebe Freundinnen und Freunde der Villa Ichon, wir wünschen Ihnen schöne Feiertage. Vielleicht wieder mit einem gemeinsamen Singen wie am 3. Advendtswochenende vor dem Theater Bremen und der Villa Ichon

Ausstellungseröffnung „Zwischenstopp“ Kunstwerke von Christina Völker
Zur Ausstellungseröffnung: “Zwischenstopp”- Malerei und übermalte Fotografie von Christina Völker, strömten viele Kunstinteressierte am Abend in die Villa Ichon. Die Begrüßung hielt Prof.in Elke Wolf, künstlerische Leitung der Villa Ichon,

Impressionen vom Konzert „A WELSH EVENING“ mit Corinna Reynolds und Lola Suraya Atkinson in der Villa Ichon
Ein Stück Heimat: genau das sind walisische Lieder für die deutsch-britischen Musikerinnen Corinna Reynolds und Lola Atkinson. Am 13. Oktober gastierten sie in der Villa Ichon. Ihre gemeinsame Liebe und

Regina Heygster erhält den Kultur- und Friedenspreis der Bremer Villa
Regina Heygster hat den 42. Kultur- und Friedenspreis der Villa Ichon in Bremen erhalten mit ihrem Verein „Friedenstunnel – Bremen setzt ein Zeichen e.V.“ Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung