Kalender

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vom Marx’schen Staatsbegriff zu “Nationalsozialismus” und Faschismus

Goldener Saal

Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann, Potsdam Der Vortrag thematisiert zentrale Begriffe, die rechtsautoritäre Herrschaftsregime charakterisieren: Bonapartismus, Faschismus, Nazismus/“Nationalsozialismus“, usw. Ausgangspunkt sind Überlegungen von Marx und Engels zur Funktion des bürgerlichen Staates, insbesondere zu dessen Rolle als „ideeller Gesamtkapitalist“. Der Vortrag lädt ein zur Diskussion: Ist es sinnvoll, für die Zeit ab 1945 noch von Faschismus zu sprechen? […]

Event Series Offene Schreibzeit mit Jutta Reichelt

Offene Schreibzeit mit Jutta Reichelt

Alle Räume (Kaminsaal, Goldener und Weißer Saal)

Die "Offene Schreibzeit" ist eine Einladung an alle, die vor allem eins möchten: Schreiben! Alles andere spielt keine Rolle: Krimi oder Kurzgeschichte, autobiographisch oder fiktiv, keine oder große Schreiberfahrung. Alle, die Lust aufs Schreiben haben, sind herzlich willkommen! Wer möchte, erhält eine Schreibanregung und jeweils in der letzten Stunde gibt es die Möglichkeit zum Vorlesen […]

Verschoben auf den 15. Dezember 24/Konzert mit der irischen Violinistin Colma Ní Bhriainund dem irischen Pianisten Shane Fee

Kaminsaal

ACHTUNG!!!! Das Konzert wird um einen Tag verschoben auf Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 16 Uhr 30 Die beiden Musiker*innen treten sehr oft als Duo auf und haben als Studenten angefangen Kammermusik zusammen zu spielen. Sie haben an unterschiedlichen Orten gespielt und kürzlich eine Zusammenarbeit im Theater Bremen mit dem Choreografen Samir Akika gemacht. […]

Das LitQ lädt ein: Eifersucht – ein heftiges Gefühl

Goldener Saal

Literarische Darstellungen über Jahrhunderte von der Bibel bis zur heutigen Zeit Die facettenreichen Beispiele für Eifersucht stammen aus den Bereichen Familie, Macht und Liebe. Sie zeigen sowohl gleichgeschlechtliche als auch gegengeschlechtliche Protagonistinnen und Protagonisten aus Prosatexten und Dramen. Es liest Ingrid Löwer & Compagnie Eintritt frei! Eine Veranstaltung des LitQ. In Kooperation mit dem Bremer […]

Offene Schreibwerkstatt mit Colin Böttger jeden 3. Do

Bremer Literaturkontor Goetheplatz 4, Bremen

Der Bremer Schriftsteller Colin Böttger, der im LitKo schon eine "Schreibwerkstatt für junge Autorinnen und Autoren" durchgeführt hat, leitet die "Offene Schreibwerkstatt", ein Angebot für Autor*innen aller Altersstufen, die an eigenen Prosatexten arbeiten und hierbei Unterstützung suchen. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr in den Räumen des Literaturkontors […]

Amnesty International Infoabend

Amnesty International Goetheplatz 4, Bremen

Amnesty bietet jeden 1. Mittwoch im Monat einen Infoabend an. Amnesty International sucht Menschen, die sich für andere einsetzen wollen, die zu Unrecht in Haft sind, diskriminiert oder gar misshandelt werden, von Todesstrafe bedroht sind. Amnesty International ist eine weltweite, von Regierungen, politischen Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen unabhängige Mitgliederorganisation. Auf Grundlage der Allgemeinen Erklärung […]

Offene Schreibwerkstatt mit Colin Böttger jeden 1. Do

Bremer Literaturkontor Goetheplatz 4, Bremen

Der Bremer Schriftsteller Colin Böttger, der im LitKo schon eine "Schreibwerkstatt für junge Autorinnen und Autoren" durchgeführt hat, leitet die "Offene Schreibwerkstatt", ein Angebot für Autor*innen aller Altersstufen, die an eigenen Prosatexten arbeiten und hierbei Unterstützung suchen. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr in den Räumen des Literaturkontors […]

‚Ut pictura poesis‘ Lyrische Selbstporträts aus fünf Jahrhunderten

Goldener Saal

Das LitQ lädt ein: ‚Ut pictura poesis‘ Lyrische Selbstporträts aus fünf Jahrhunderten Die Lesung bringt Gedichte zu Gehör, in denen die AutorInnen sich, nach dem Vorbild der Malerei, ausdrücklich selbst betrachten oder darstellen. Der Bogen reicht von Andreas Gryphius und Ben Jonson im 17. Jahrhundert bis zu Wislawa Szymborska und Marion Poschmann und zeigt ein […]

Event Series attac plenum

Attac Plenum

Kaminsaal

Austausch über die Arbeit einzelner Gruppen, geplante Aktionen und finanzielle Fragen. Das Plenum findet in der Regel an jedem 1. Montag im Monat statt. Außer an Feiertagen, dann verschiebt sich die Veranstaltung auf den 2. Montag des Monats. AG Genug für alle: Die AG setzt sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen ein, denn dadurch wird erst […]

Bremer Autor*innenstipendium: Schreiben im Gespräch mit Artur Becker & Donka Dimova

Goldener Saal

Bremer Autorenstipendiat*innen im Dialog Wie sieht der Arbeitsalltag von Autor*innen aus? Wie finden Texte ihren Weg zum Verlag oder in renommierte Literaturzeitschriften? Welche Rolle spielen Preise und Stipendien im Literaturbetrieb und wie familienfreundlich ist dieser eigentlich? Über diese und andere Fragen wollen wir an drei Abenden diskutieren, und zwar jeweils mit zwei Autor*innen, die bereits […]

Offene Schreibwerkstatt mit Colin Böttger jeden 3. Do

Bremer Literaturkontor Goetheplatz 4, Bremen

Der Bremer Schriftsteller Colin Böttger, der im LitKo schon eine "Schreibwerkstatt für junge Autorinnen und Autoren" durchgeführt hat, leitet die "Offene Schreibwerkstatt", ein Angebot für Autor*innen aller Altersstufen, die an eigenen Prosatexten arbeiten und hierbei Unterstützung suchen. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr in den Räumen des Literaturkontors […]

Archiv Ausstellungen