Villa Ichon

Kalender

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Bremer Buchpremiere: Angelika Ebbinghaus – Der Fall Anna S.

Goldener Saal

Eine Dreiecksbeziehung und ein Justizdrama im Franken des 19. Jahrhunderts. Der Fall Anna S. Eine Dreiecksbeziehung, die tödlich endet. Sie beruht auf einer wahren Begebenheit. Anna, eine Magd, und ihr Dienstherr Georg verlieben sich. Anna bekommt ein Kind. Ein Jahr später, 1835, wird sie hingerichtet. Sie soll ihre Herrin umgebracht haben. Die Geschichte wird aus der Perspektive […]

FRAU LEBEN FREIHEIT SCHREIBEN

Goldener Saal

Solidaritätsveranstaltung mit der aktuellen Bewegung im Iran Inge Buck, Cornelius Kopf-Finke und Madjid Mohit lesen aus der deutsch-persischen Lyrik-Anthologie "Ein Dieb im Dunkeln starrt auf ein Gemälde" Hrsg. und übersetzt von Ali Abdollahi und Kurt Scharf. Saber Latifi, Diana Schulmeister, Ernesto Salazar-Jiménez und Angelika Sinn präsentieren Texte aus dem Literarischen Kulturaustausch. Mit musikalischer Begleitung

Charles Burney „Tagebuch einer Musikalischen Reise“

Goldener Saal

Der Engländer Charles Burney reiste 1770 durch Europa. Unterwegs traf er die bedeutendsten Musiker seiner Zeit. In einem Konzert, mit Lesungen aus seinen Tagebüchern, lädt das Ensemble ein, die Musik seiner Zeitgenossen zu hören und einen Eindruck über die Entstehung zu bekommen. Lesungen: Bodo Lönartz, Ursula Kessl, Jenny Westman, Hans-Dieter Renken, Ekkehard Lampe-Steinhage Musica Ritrovata […]

Musikalische Reise mit dem Engländer Thomas Coryate nach Venedig

Goldener Saal und Weißer Saal

Im Februar begleitet das Ensemble einen weiteren Engländer auf seiner Italienischen Reise. Thomas Coryate machte sich im Jahr 1608 auf den Weg nach Venedig. Seine humorvollen Texte werden mit Musik der ausklingenden Renaissance und des beginnenden Barock unterstützt. Nina Böhlke, Gesang Ekkehard Lampe-Steinhage, Lesung Es spielt das Ensemble Musica Retrovata

ReiseKunst Bremen: Das Wiener Kaffeehaus

Goldener Saal

Literarische Bilder-Reise Zu Gast in der traditionsreichen Wiener Kulturinstitution Mit Peter Altenberg, Stefan Zweig, Karl Kraus, Arthur Schnitzler und anderen Referent: Klaus Kirmis, Bremen/Osnabrück Termin: Sonntag, 05.03.2023, 15.30 Uhr Eintritt: 10,- / 8,- EUR erm. (Bremen-Pass) inkl. Kaffee und Gebäck  

„Kunst und Psyche – eine hoffnungsvolle Verbindung“

Alle Räume (Kaminsaal, Goldener und Weißer Saal)

Der Künstler Pepe Moll de Alba aus Barcelona stellt sein Buch "BREAK OLD HABITS" mit seinen künstlerischen Werken vor. Die Psychotherapeutin Annette Goldschmitt-Helfrich aus Bremen verbindet diese Arbeit mit ihren Erfahrungen und den Erkenntnissen über das Wesen der menschlichen Psyche. Sie laden ein, zu einer Reise, die über Licht und Schatten zu vielfältigen Farben führt. […]

„Kunst und Psyche – eine hoffnungsvolle Verbindung“

Alle Räume (Kaminsaal, Goldener und Weißer Saal)

Der Künstler Pepe Moll de Alba aus Barcelona stellt sein Buch "BREAK OLD HABITS" mit seinen künstlerischen Werken vor. Die Psychotherapeutin Annette Goldschmitt-Helfrich aus Bremen verbindet diese Arbeit mit ihren Erfahrungen und den Erkenntnissen über das Wesen der menschlichen Psyche. Sie laden ein, zu einer Reise, die über Licht und Schatten zu vielfältigen Farben führt. […]

Poetry Sisters – Texte zum Weltfrauentag

Goldener Saal

mit Gianna Lange, Eva Matz & Sadaf Zahedi 16.3., 19:30 Uhr Einlass, 20 Uhr Beginn/ Eintritt: 5,- Euro Am 8. März ist Internationaler Frauentag, ein Tag, an dem seit über 100 Jahren Frauen weltweit für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen demonstrieren. Der Tag soll die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung feiern und gleichzeitig die Aufmerksamkeit […]

Der Völkermord an den Herero und Nama – ein deutsches Kolonialverbrechen

Goldener Saal

Masch Bremen in Kooperation mit dem biz (Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung) Veranstalter: Prof. Manfred O. Hinz, Neuenkirchen Der Völkermord an den Herero und Nama - Ein deutsches Kolonialverbrechen und der lange Kampf um die Anerkennung der Schuld Der Bremer Kaufmann Adolf Lüderitz begründete mit betrügerischen Landkäufen die Kolonie Deutsch-Südwestafrika 1884. Bis 1915 war […]

Archiv Ausstellungen