Kalender

Alle Räume (Kaminsaal, Goldener und Weißer Saal)

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstaltungsorte
  3. Alle Räume (Kaminsaal, Goldener und Weißer Saal)
Veranstaltungen at this veranstaltungsort
Heute

Führungen durch die Ausstellung WIR SIND EINE MALKURSFAMILIE

Alle Räume (Kaminsaal, Goldener und Weißer Saal)

Führungen durch die Ausstellung WIR SIND EINE MALKURSFAMILIE Dienstag 23.01. und 20.02.24 um 18.00 Uhr Das Kunst-und Integrationsprojekt FLUG des STIFTES aus dem Atelier Jules-Art, zeigt in der Villa Ichon einen Querschnitt des 8-jährigen Schaffens zu verschiedenen Themen. An den Terminen bietet sich die Gelegenheit mit der Projektleiterin Jule Stegemann-Trede und ggf. Teilnehmern ins Gespräch […]

Ausstellung Flug des Stiftes: „Unsere Malkursfamilie stellt sich vor“

Alle Räume (Kaminsaal, Goldener und Weißer Saal)

Führung durch die Ausstellung WIR SIND EINE MALKURSFAMILIE Dienstag 20.02.24 um 18.00 Uhr Das Kunst- und Integrationsprojekt FLUG des STIFTES aus dem Atelier Jules-Art, zeigt in der Villa Ichon einen Querschnitt des 8-jährigen Schaffens zu verschiedenen Themen. Am 20.2. 24 bietet sich die Gelegenheit mit der Projektleiterin Jule Stegemann-Trede und ggf. Teilnehmern ins Gespräch zu […]

Ausstellung: I AM RIGHT HERE /Foto- und Videokunst von Künstlerinnen aus dem Iran

Alle Räume (Kaminsaal, Goldener und Weißer Saal)

ACHTUNG!!! Aufgrund der großen Nachfrage und Resonanz ist die AUSSTELLUNG: I AM RIGHT HERE /Foto- und Videokunst von Künstlerinnen aus dem Iran bis zum Samstag, den 18. November verlängert Eröffnung am Freitag 22. September um 18 Uhr Ausstellungsdauer: 22.09. bis 04.11.2023 Einführung von Elke Prieß, Kuratorin der Ausstellung Begrüßung: Luise Scherf, Vorstandsvorsitzende der Freunde und […]

Ausstellung: NEIN ZU KRIEG – NO TO WAR – НЕТ ВОЙНЕ

Alle Räume (Kaminsaal, Goldener und Weißer Saal)

Ein künstlerischer Protest von Anastasiia Guzenkova. Vernissage am Freitag, den 30.6.2023 um 18:00 Uhr: Künstlerinnengespräch (Anastasiia Guzenkova und Prof. Heike Kati Barath) 11. Juli 18 Uhr: Rundgang durch die Ausstellung mit Anastasiia Guzenkova. Anastasiia Guzenkova, geboren 1997 in Moskau, studiert seit 2019 an der Hochschule für Künste Bremen. Sie malt und macht Trickfilme. In ihren […]

Herzliche Einladung zum 41. Benefiztreffen

Alle Räume (Kaminsaal, Goldener und Weißer Saal)

Am 10. Juni 2023 um 15:00 Uhr (bis ca. 17:30 Uhr) in der Villa Ichon, Goetheplatz 4, 28203 Bremen. Nach drei Jahren Pandemie freuen wir uns, wieder eine Benefizveranstaltung für die Villa Ichon machen zu können. Diesmal am Nachmittag – mit leckerem Fingerfood und kühlen Getränken von Antonios La Villa. Unser Redner in diesem Jahr […]

Austellung Gegen das Vergessen! Die Bunker des Atlantikwalls in Dänemark

Alle Räume (Kaminsaal, Goldener und Weißer Saal)

Begegnungen mit stummen Zeitzeugen. Fotografien von Markus Hallaschka Vernissage am Freitag, den 21. 4. 2023, um 18:00 Uhr Begrüßung: Luise Scherf Einführung: Prof. Wolfram Elsner Ausstellungsdauer: 21. 4 . 2023 – 10. 06. 2023 Ruinen als Kriegshinterlassenschaften ragen aus dem Meer und werden von den Energien des Wassers ins Rampenlicht gespült. Es sind stumme Zeitzeugen […]

„Kunst und Psyche – eine hoffnungsvolle Verbindung“

Alle Räume (Kaminsaal, Goldener und Weißer Saal)

Der Künstler Pepe Moll de Alba aus Barcelona stellt sein Buch "BREAK OLD HABITS" mit seinen künstlerischen Werken vor. Die Psychotherapeutin Annette Goldschmitt-Helfrich aus Bremen verbindet diese Arbeit mit ihren Erfahrungen und den Erkenntnissen über das Wesen der menschlichen Psyche. Sie laden ein, zu einer Reise, die über Licht und Schatten zu vielfältigen Farben führt. […]

„Kunst und Psyche – eine hoffnungsvolle Verbindung“

Alle Räume (Kaminsaal, Goldener und Weißer Saal)

Der Künstler Pepe Moll de Alba aus Barcelona stellt sein Buch "BREAK OLD HABITS" mit seinen künstlerischen Werken vor. Die Psychotherapeutin Annette Goldschmitt-Helfrich aus Bremen verbindet diese Arbeit mit ihren Erfahrungen und den Erkenntnissen über das Wesen der menschlichen Psyche. Sie laden ein, zu einer Reise, die über Licht und Schatten zu vielfältigen Farben führt. […]

„Gesichter – 11 Jahre Syrien“ Ausstellung

Alle Räume (Kaminsaal, Goldener und Weißer Saal)

Begrüßung und Einführung: Jasmina Heritani Kurator der Ausstellung: Hanna Ward 18 Uhr Podiumsdiskussion 11 Jahre Syrien Wo und wie leben Syrer:innen heute? Seit 11 Jahren leben die Menschen Syriens unter schwierigsten Bedingungen - sei es in ihrem Heimatland oder als Geflüchtete. Viele von ihnen leben seit Jahren in Zelten oder Baracken in Flüchtlingslagern in den […]

Michel Iffländer „Stolpern“ Ausstellung

Alle Räume (Kaminsaal, Goldener und Weißer Saal)

Michel Iffländer wurde 1993 in Bremen geboren. Dort lebt und arbeitet er auch. Der Fotograf und Grafiker ließ auf ein Abitur mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt (Physik, Chemie, Mathe), einen Ausflug in den Jugend-Journalismus (Spiegel Online, Alkohol?-Kenn-dein-Limit-Kampagne, SPIESSER) eine Ausbildung zum Mediengestalter (Digital und Print) folgen. Seit 2014 ist er für die Bremer Agentur GfG / Gruppe […]

Lutz Jäkel „Syrien. Erinnerungen an ein Land ohne Krieg“ Ausstellung

Alle Räume (Kaminsaal, Goldener und Weißer Saal)

Im Rahmen des 6. FUNUN Festivals vom 08.06.22 bis zum 18.06.22 wird am Sonntag, den 12.06.2022 um 16:00 Uhr die Fotoausstellung „Syrien. Erinnerungen an ein Land ohne Krieg“ von Lutz Jäkel in der Villa Ichon eröffnet. Ja, es gab ein Syrien vor dem Krieg. Zwar ein Land mit vielen Problemen – teils hausgemacht, teils von […]

Johann Horschik „Behausungen & Vehikel“ Ausstellung mit Benefizaktion für die Innere Mission“

Alle Räume (Kaminsaal, Goldener und Weißer Saal)

Für den Besuch der Ausstellung in der Villa Ichon ist eine Anmeldung unter j.horschik@gmx.de erforderlich. Neue Ausstellung in der Villa Ichon Behausungen & Vehikel („home sweet home“)      („…und wie kommt man zurück?“) Fotografien Johann Horschik Ausstellungseröffnung mit Benefizaktion für die Innere Mission: Freitag, den 4.Februar 2022 um 18:30 Uhr Die Villa Ichon zeigt eine Ausstellung mit Fotoarbeiten von Johann Horschik unter dem Titel "Behausungen […]

Archiv Ausstellungen