In dieser Villa soll friedliche Kulturarbeit geleistet werden, oder, umgekehrt ausgedrückt, eine kulturelle Friedensarbeit.
Dr. Klaus Hübotter, 24. September 1982
08.07.2022 bis 03.09.2022
08.07.2022 um 18:00 Uhr | alle Räume
*Ausstellungszeiten *12.06.2022 bis 30.06.2022
12.06.2022 um 16:00 Uhr | alle Räume
Im Rahmen des 6. FUNUN Festivals vom 08.06.22 bis zum 18.06.22 wird am Sonntag, den 12.06.2022 um 16:00 Uhr die Fotoausstellung „Syrien. Erinnerungen an ein Land ohne Krieg“ von Lutz Jäkel in der Villa Ichon eröffnet.01.04.2022 bis 03.06.2022
01.04.2022 um 18:00 Uhr | Eröffnung im Goldenen Saal
Dariusz Suchowski04.02.2022 bis 18.03.2022
*ACHTUNG!!! Die aktuellen Öffnungszeiten sind:* *Mittwoch bis Samstag zwischen 15:00 und 18:00 Uhr*26.11.2021 bis 27.01.2022
*Die Ausstellung wurde verlängert!!!*22.06.2020 bis 23.06.2020
22.06.2020 um 22:00 Uhr | 22 Uhr bis 1 Uhr nachts
Foto: © Nicola Hübotter28.02.2020 bis 06.07.2020
28.02.2020 um 19:30 Uhr | alle Räume
*verlängert bis 6. Juli 2020*16.04.2020 bis 29.04.2020
16.04.2020 um 19:30 Uhr | alle Räume
*WICHTIG!!!! Die Ausstellung ist aufgrund der Corona Pandemie bis auf Weiteres verschoben! *17.01.2020 bis 29.02.2020
17.01.2020 um 19:00 Uhr | Die Eröffnung ist in der Stadtbibliothek
Wie Reis auslesen. Papierarbeiten von Darío Zeruto16.01.2020 bis 22.02.2020
16.01.2020 um 19:30 Uhr | alle Räume
Begrüßung: Barbara Heller, Bremer Friedensforum10.10.2019 bis 23.12.2019
10.10.2019 um 19:30 Uhr | alle Räume
*Lothar Bührmann (1946 – 2019)*28.08.2019 bis 05.10.2019
28.08.2019 um 19:00 Uhr | alle Räume
„Syrische Momentaufnahmen“ im Rahmen des 4. Funun-Festivals19.07.2019 bis 24.08.2019
19.07.2019 um 19:30 Uhr | alle Räume
Vernissage: 19. Juli 2019 um 19:30 Uhr07.06.2019 bis 13.07.2019
07.06.2019 um 19:30 Uhr | alle Räume
Begrüßung: *Helge-Baruch Barach-Burwitz* Einführung: *Daniel de Olano* Texte und Musik:* Alvaro Solar* Akkordeon: *Thomas Krizsan*17.09.2022 um 17:00 Uhr | Kaminsaal
*Französische Salonmusik der Jahrhundertwende für Sopran, Querflöte und Klavier*08.07.2022 bis 03.09.2022
08.07.2022 um 18:00 Uhr | alle Räume
*Ausstellungszeiten *28.08.0022 um 17:00 Uhr | Goldener Saal
Wo kommen seine herrlichen Gedichte her? – das fragte sich Peter Handke, staunend vor der Lyrik des mährischen Autoren Jan Skácel.24.08.0022 um 19:00 Uhr | Kaminsaal
Mehr Infos unter: https://www.aufstehen-bremen.org/[https://www.aufstehen-bremen.org/]04.08.2022 um 18:30 Uhr | Kaminsaal
Treffen jeden ersten Donnerstag im Monat23.07.2022 um 15:00 Uhr | Goldener Saal
Der Vorstand des Vereins der Freunde der Villa Ichon hat einstimmig beschlossen, den diesjährigen Friedens- und Kulturpreis der Villa Ichon an die "OMAS GEGEN RECHTS" zu vergeben. Die Feier zur Verleihung ist öffentlich und findet am 23. Juli 2022 um 15 Uhr in der Villa Ichon statt.22.07.0022 um 16:00 Uhr | Goldener Saal
Freitag, den 22. Juli von 16 – 20 Uhr. | Goldener Saal07.07.2022 um 18:30 Uhr | Kaminsaal
Treffen jeden 1. Donnerstag im Monat[http://www.bremerfriedensforum.de/]07.07.2022 um 20:00 Uhr | Goldener Saal
Der Bremer Schriftsteller Colin Böttger, der im LitKo schon eine ›Schreibwerkstatt für junge Autorinnen und Autoren‹ durchgeführt hat, leitet die ›Offene Schreibwerkstatt‹, ein Angebot für Autor*innen aller Altersstufen, die an eigenen Prosatexten arbeiten und hierbei Unterstützung suchen.06.07.2022 um 19:00 Uhr | Raum 2
Mehr Infos unter: https://www.aufstehen-bremen.org/[https://www.aufstehen-bremen.org/]04.07.2022 um 19:00 Uhr | Kaminsaal
Das Plenum findet in der Regel an jedem 1. Montag im Monat statt.03.07.2022 um 17:00 Uhr | Goldener Saal
Vom Spätbarock bis in die Romantik hinein auf historischen Instrumenten: das Trio Cassia widmet sich der Wiederentdeckung und der informierten, kreativen Darstellung dieses Repertoires.26.06.2022 um 17:00 Uhr | Goldener Saal
Grundlage der Lesung bilden Auszüge aus Romanen, die die Suche nach Identität von jugendlichen Immigrantinnen und Immigranten problematisieren.24.06.0022 um 20:00 Uhr | Goldener Saal
Sprecher: Günter Saure, Musik: Friedhelm Temme22.06.2022 um 15:00 Uhr | Goldener Saal
*Klezmer für den Frieden*16.06.0022 um 19:30 Uhr | Goldener Saal
*Ein dunkles, nicht aufgearbeitetes Kapitel bundesdeutscher Geschichte*13.06.2022 um 19:30 Uhr | Goldener Saal
Im Rahmen des *FUNUN-Festivals vom 8. bis 18. Juni 2022 *12.06.2022 bis 30.06.2022
12.06.2022 um 16:00 Uhr | alle Räume
Im Rahmen des 6. FUNUN Festivals vom 08.06.22 bis zum 18.06.22 wird am Sonntag, den 12.06.2022 um 16:00 Uhr die Fotoausstellung „Syrien. Erinnerungen an ein Land ohne Krieg“ von Lutz Jäkel in der Villa Ichon eröffnet.10.06.2022 um 19:00 Uhr | Goldener Saal
Szenische Lesung mit Texten aus dem Nachlass von Christine Mattner, verstorben 2018. Sie war Schauspielerin, Sprecherin und Autorin. Nach jahrelangen Engagements in ganz Deutschland, längerem Studienaufenthalt in Spanien und den USA lebte sie zuletzt als freie Schriftstellerin, Rezitatorin und Dozentin in Bremen und auf Formentera.02.06.2022 um 18:30 Uhr | Raum 2
Treffen jeden 1. Donnerstag im Monat[http://www.bremerfriedensforum.de/]22.05.0022 um 10:00 Uhr | alle Räume
In Amsterdam Zuid haben sie in der NS-Zeit vorübergehend Zuflucht gefunden: Anne und Margot Frank aus Frankfurt am Main und ihre Eltern, Werner Deutschland aus Hemelingen, die Familie Silten aus Berlin und ungezählte weitere, mehrheitlich jüdische Verfolgte bildeten im Flüsseviertel eine Schicksalsgemeinschaft.20.05.0022 um 16:00 Uhr | Goldener Saal
Die ›Offene Schreibzeit‹ von 16 bis 20 Uhr in der Villa Ichon ist eine Einladung an alle, die vor allem eins möchten: Schreiben! Alles andere spielt keine Rolle: Krimi oder Kurzgeschichte, autobiographisch oder fiktiv, keine oder große Schreiberfahrung. Alle, die Lust aufs Schreiben haben, sind herzlich willkommen! Wer möchte, erhält eine Schreibanregung und jeweils in der letzten Stunde gibt es die Möglichkeit zum Vorlesen und Austausch – aber man kann auch früher gehen oder später kommen: Alles ist erlaubt und eine Anmeldung ist nicht nötig!08.05.2022 um 17:00 Uhr | Goldener Saal
*Portugal – im Spiegel seiner Literatur*07.05.0022 um 11:00 Uhr | Goldener Saal
Eine offene Schreibwerkstatt von 11 bis 16 Uhr für Menschen aus allen Ländern und Kulturkreisen05.05.2022 um 18:30 Uhr | Kaminsaal
Bremer Friedensforum03.05.0022 um 19:00 Uhr | Goldener Saal
*Prof. Dr. Mechthild Schrooten, Prof. Dr. Rudolf Hickel, Bremen*02.05.2022 um 19:00 Uhr | Goldener Saal
Das Plenum findet in der Regel an jedem 1. Montag im Monat statt.24.04.0022 um 16:00 Uhr | Goldener Saal
Geschichte und Kunst in der ungarischen Kulturmetropole an der Donau23.04.2022 um 16:00 Uhr | Kaminsaal
Der 22-jährige Parvis Hejazi gilt als einer der gefragtesten deutschen Nachwuchspianisten. Aktiv in einer Vielfalt an künstlerischen Projekten tritt er auch als Komponist und Dirigent in Erscheinung. Als einer der „vielversprechendsten jugendlichen deutschen Künstler“ ist Parvis Träger des Gerd-Bucerius-Stipendiums der Deutschen Stiftung Musikleben. Konzertreisen führten ihn durch die USA, Großbritannien, Deutschland, die Niederlande, Belgien, Frankreich, Österreich, Italien, die Tschechische Republik, Russland und Israel und in weltberühmte Konzertsäle wie die Laeiszhalle Hamburg, die Glocke Bremen oder den Wiener Saal des Mozarteum Salzburg.22.04.0022 um 16:00 Uhr | Goldener Saal
Offene Schreibzeit mit Jutta Reichelt21.04.0022 um 19:30 Uhr | Raum 5
Bremer Bücherfrauen - Silke Weniger: edition fünf09.04.2022 um 11:00 Uhr | Goldener Saal
Eine offene Schreibwerkstatt für Menschen aus allen Ländern und Kulturkreisen07.04.2022 um 18:30 Uhr | Raum 2
Bremer Friedensforum06.04.2022 um 19:00 Uhr | Raum 2
TREFFEN AG FRIEDEN von Aufstehen Bremen01.04.2022 bis 03.06.2022
01.04.2022 um 18:00 Uhr | Ausstellungseröffnung im Goldenen Saal
Dariusz Suchowski20.03.2022 um 18:00 Uhr | Goldener Saal
Georges Perec gehört zu den bedeutendsten französischen Schriftstellern der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.12.03.2022 um 11:00 Uhr
Eine offene Schreibwerkstatt für Menschen aus allen Ländern und Kulturkreisen11.03.2022 um 16:00 Uhr | Raum 2
Die ›Offene Schreibzeit‹ ist eine Einladung an alle, die vor allem eins möchten: Schreiben! Alles andere spielt keine Rolle: Krimi oder Kurzgeschichte, autobiographisch oder fiktiv, keine oder große Schreiberfahrung. Alle, die Lust aufs Schreiben haben, sind herzlich willkommen! Wer möchte, erhält eine Schreibanregung und jeweils in der letzten Stunde gibt es die Möglichkeit zum Vorlesen und Austausch – aber man kann auch früher gehen oder später kommen.06.03.2022 um 16:00 Uhr | Goldener Saal
Kunstgeschichtlicher Bildervortrag über die „Wiener Moderne“. Vor dem 1. Weltkrieg entstanden in der Donaumetropole beispielhafte Werke von Architekten wie Otto Wagner oder Josef Olbrich sowie von Designern wie Koloman Moser.03.03.2022 um 18:30 Uhr | Raum 2
ACHTUNG! Bitte melden Sie sich direkt bei den Veranstaltern an!25.02.2022 um 16:00 Uhr | Kaminsaal 16 bis 20 Uhr
Die ›Offene Schreibzeit‹ ist eine Einladung an alle, die vor allem eins möchten: Schreiben! Alles andere spielt keine Rolle: Krimi oder Kurzgeschichte, autobiographisch oder fiktiv, keine oder große Schreiberfahrung. Alle, die Lust aufs Schreiben haben, sind herzlich willkommen! Wer möchte, erhält eine Schreibanregung und jeweils in der letzten Stunde gibt es die Möglichkeit zum Vorlesen und Austausch – aber man kann auch früher gehen oder später kommen. *ACHTUNG!!!* Augrund der Corona Regularien Anmeldung nötig unter: offene.schreibzeit@literaturkontor-bremen.de[mailto:offene.schreibzeit@literaturkontor-bremen.de]19.02.2022 um 19:30 Uhr | Kaminsaal
Die zwei Bremer Musikerinnen Coco Joura, Sopran und und Kristina Legostaeva, Klavier, spielen am 19. Februar 2022 ein buntes Programm bestehend aus drei Liederzyklen und verschiedenen Opern Arien.17.02.2022 um 19:30 Uhr | Goldener Saal
Das Violinen-Duo Lua wurde offiziell im Jahr 2020 in Bremen gegründet und besteht aus den Schwestern Aida und Lucía López Borrego aus Sevilla (Spanien).13.02.2022 um 17:00 Uhr | Goldener Saal (1. Stock)
*Portugal – im Spiegel seiner Literatur*05.02.2022 um 11:00 Uhr | Goldener Saal 11 bis 16 Uhr
Eine offene Schreibwerkstatt für Menschen aus allen Ländern und Kulturkreisen04.02.2022 bis 18.03.2022
*ACHTUNG!!! Die aktuellen Öffnungszeiten sind:* *Mittwoch bis Samstag zwischen 15:00 und 18:00 Uhr*26.11.2021 bis 27.01.2022
**Die Ausstellung wurde verlängert!!!**17.12.2021 um 18:00 Uhr | Goldener Saal 18 Uhr und 19:30 Uhr
Mit Flötenquartetten von G.Ph.Telemmann, Fr.Mancini, J.G.Janitsch, C.F. Abel und Antonio Vivaldi, mit viel Abstand 2G und Maske.27.11.2021 um 16:20 Uhr | Goldener und weißer Saal
*ACHTUNG!!!! Wurde abgesagt wegen CORONA !!!*04.11.0018 um 20:00 Uhr | Die Treffen finden jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr in den Räumen des Literaturkontors statt
Offene Schreibwerkstatt im Bremer Literaturkontor in der Villa Ichon14.11.2021 um 17:00 Uhr | Goldener Saal
Nach dem 9. November war für die jüdische Bevölkerung Deutschlands nichts mehr so, wie es war. Der Roman von Alexander Boschwitz beschreibt auf beeindruckende Weise am Beispiel des Kaufmanns Otto Silbermann wie sich dessen Lebenssituation dramatisch verändert, sich seine Bedrohungslage, und seine Ängste verschlimmern, seine Existenz zunehmend bedroht ist.12.11.2021 um 16:20 Uhr | Kaminsaal
Die ›Offene Schreibzeit‹ ist eine Einladung an alle, die vor allem eins möchten: Schreiben! Alles andere spielt keine Rolle: Krimi oder Kurzgeschichte, autobiographisch oder fiktiv, keine oder große Schreiberfahrung. Alle, die Lust aufs Schreiben haben, sind herzlich willkommen!04.11.2021 um 18:30 Uhr | Kaminsaal
Treffen jeden 1. Donnerstag im Monat[http://www.bremerfriedensforum.de/]17.09.2021 um 11:00 Uhr | Obere Rathaushalle - die Veranstaltung kann aufgrund der Corona Regeln nicht öffentlich sein
*Friedens- und Kulturpreis der Villa Ichon 2021 (wegen Corona verschoben auf den 17. September)*14.09.2021 um 19:00 Uhr | Barbara Alms Vortrag mit Lichtbildern Veranstaltungsort: Haus der Wissenschaft
*Vom 14 - 30.9.21 finden die dritten russischen Friedenstage statt.*22.06.2021 um 17:00 Uhr | Marktplatz Bremen
Aus Anlass des Überfalls Nazideutschlands auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 rufen das Bremer Friedensforum und der Verein für DeutschRussische Friedenstage Bremen e. V. die Bremer Bürgerinnen und Bürger zur Kundgebung auf dem Bremer Marktplatz auf.25.11.2020 um 19:00 Uhr | Goldener Saal
*Achtung : Leider kann die Lesung der iranischen Abende im November nicht wie geplant stattfinden. Der Sujet Verlag plant aber sein Programm möglicherweise online um und hält alle auf seiner Website und seiner Facebookseite auf dem Laufenden.*11.11.2020 um 19:30 Uhr | Raum 5 - auch am 12. 11. 2020 um 19:30
*Achtung! Die Veranstaltungen der masch bremen fallen aus. Ein neuer Termin wird mitgeteilt!*03.11.2020 um 19:30 Uhr | Goldener Saal
*Achtung! Die Veranstaltung wurde auf einen noch unbestimmten Termin verlegt, wird aber möglicherweise in Kürze online nachgeholt*22.06.2020 bis 23.06.2020
22.06.2020 um 22:00 Uhr
Foto: © Nicola Hübotter28.02.2020 bis 06.07.2020
28.02.2020 um 19:30 Uhr | alle Räume
*verlängert bis 6. Juli 2020*31.03.2020 um 19:00 Uhr | fällt aus!!!
*WICHTIG!!! *26.03.2020 um 19:30 Uhr | Raum 5
*Aus organisatorischen Gründen spricht Florence Hervé zum Thema*22.03.2020 um 10:00 Uhr | alle Räume, Dauer 10 bis 18 Uhr
*Deutsch-niederländische Geschichtswerkstatt des Lastoria e.V.*21.03.2020 um 19:00 Uhr | Goldener Saal
20.03.2020 um 19:00 Uhr | Raum 5
Der Filmemacher und Produzent Nils-Holger Schomann ist anwesend und lädt im Anschluss zur Diskussion ein.19.03.2020 um 19:30 Uhr | Raum 5
*Prof. Dr. Johannes Feest, Bremen*12.03.2020 um 19:00 Uhr | Raum 5
*Der Vortrag fällt aus und wird nachgeholt!*10.03.2020 um 19:00 Uhr | Raum 5
Es liest Werner Imhof, der Übersetzer von Balajkas Buch ins Deutsche06.03.2020 um 19:30 Uhr | Raum 5 und Raum 6
*Literatur und Musik vor der französischen Revolution:*05.03.2020 um 18:30 Uhr | Raum 2
Treffen jeden 1. Donnerstag im Monat[http://www.bremerfriedensforum.de/]26.02.2020 um 19:00 Uhr | Raum 5
Vortrag mit Bianca Schmolze, MFH Bochum25.02.2020 um 19:30 Uhr | Raum 5
*Prof. Dr. Michael Quante, Münster*23.02.2020 um 17:00 Uhr | Raum 5
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel (Afrikanisches Sprichwort)16.02.2020 um 16:30 Uhr | Raum 5
Kulturgeschichtlicher Bilder-Vortrag *Referent und Veranstalter: Klaus Kirmis, Osnabrück*11.02.2020 um 19:30 Uhr | Raum 5
Zwei Veranstaltungen im Rahmenprogramm der Ausstellung „Zeit des Schreckens. Die deutsche Besatzung auf Kreta 1941 – 1945“07.02.2020 um 19:30 Uhr | Raum 5 und 6
06.02.2020 um 19:00 Uhr | Raum 2
Plenum in der Regel jeden 1. Montag im Monat um 19:00 in der Villa Ichon06.02.2020 um 18:30 Uhr | Raum 2
Treffen jeden 1. Donnerstag im Monat04.02.2020 um 19:30 Uhr | Raum 5
*Prof. Dr. Rudolph Bauer, Bremen*29.01.2020 um 19:00 Uhr | Raum 5
Rücken - und Bandscheibenprobleme, Kopfschmerzen, Schwindel, Ischiasbeschwerden, Gefühlsstörungen, Schmerzen, Kieferprobleme oder Konzentrationsschwäche bei Kindern – die Muskeln sind oft schuld!27.01.2020 um 19:30 Uhr | Raum 5
Eike Hemmer, Bremen, Peter Sörgel, Bremen, Dr. Karl Lauschke, Bochum26.01.2020 um 17:00 Uhr | Raum 5
Gegenstand der Lesung sind „Anton der Taubenzüchter und andere Erzählungen aus dem Holocaust“ des polnisch-jüdischen Überlebenden und langjährigen Newsweek-Fotografen Bernard Gotfryd (1923-2016) in der aktuellen Übersetzung von Michael Lehmann sowie ein Auszug aus dem persönlichen Befreiungsbericht der damals dreizehnjährigen Auschwitz-Inhaftierten Gina Gotfryd (1932-2006), Bernards (späterer) Frau, aus dem Buch „Nichts konnte schlimmer sein als Auschwitz!“, hrsg. v. David Scrase und Wolfgang Mieder, Donat Verlag 2016.24.01.2020 um 20:00 Uhr | Raum 5
Deutsche und Englische Gedichte - Günter Saure23.01.2020 um 19:30 Uhr | Raum 5
Dr. Marlen von Xylander, Norderstedt20.01.2020 um 19:00 Uhr | Raum 5
Diskussion mit Prof. Dr. Frank Nonnenmacher (Frankfurt/M.), Initiator des Appells „Vergessene NS-Opfer“, sowie den Bundestagsabgeordneten Dr. Eva Högl (SPD) und Dr. Kirsten Kappert-Gonther (Bd. 90/Die Grünen) über die ignorierten NS-Opfergruppen wie „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“.17.01.2020 bis 29.02.2020
17.01.2020 um 19:00 Uhr | Die Eröffnung findet in der Stadtbibliothek statt
Wie Reis auslesen. Papierarbeiten von Darío Zeruto16.01.2020 bis 22.02.2020
16.01.2020 um 19:30 Uhr | alle Räume
Begrüßung: Barbara Heller, Bremer Friedensforum14.01.2020 um 19:30 Uhr | Raum 5
Prof. Dr. Susanne Schunter-Kleemann, Bremen06.01.2020 um 19:00 Uhr | Raum 2
Plenum in der Regel jeden 1. Montag im Monat um 19:00 in der Villa Ichon02.01.2020 um 18:30 Uhr | Raum 2
Treffen jeden 1. Donnerstag im Monat10.10.2019 bis 23.12.2019
10.10.2019 um 19:30 Uhr | alle Räume
*Lothar Bührmann (1946 – 2019)*17.12.2019 um 19:00 Uhr | Raum 5
*Lesung Sujet Verlag – Sonderedition „Lothar Bührmann in Wort und Bild“*15.12.0019 um 17:00 Uhr | Raum 5
Texte zum Thema:12.12.2019 um 20:00 Uhr | Raum 5
Podiumsdiskussion zur europäischen Handelspolitik, mit Fokus auf das geplante Mercosur-Abkommen.10.12.0019 um 19:00 Uhr | Raum 5
Die Pioniere von Rochdale und die europäische Konsumgenossenschaftsbewegung.10.12.2019 um 19:30 Uhr | R5
Ulrich Schröder, Bremen05.12.2019 um 18:30 Uhr | Raum 2
Bremer Friedensforum04.12.2019 um 19:00 Uhr | Raum 2
#Aufstehen für soziale Gerechtigkeit und Frieden27.11.2019 um 20:00 Uhr | Raum 5
Vortrag von Professor Dian Schefold mit anschließender Diskussion.26.11.2019 um 19:30 Uhr | Raum 5
Mit Alexa Stein, (siehe Foto) Anja Ulbig, Gesa Schwarze und Hans-Martin Sänger Musik: Hans-Martin Sänger Veranstalter: Literaturpost Bremen23.11.2019 um 18:00 Uhr | Raum 5 und 6
2007 deckt der Steuerberater Sergei Magnitsky einen 230 Millionen US-Dollar schweren Betrug korrupter russischer Beamter auf. Er zeigt den Fall bei den Behörden an, wird jedoch selbst verhaftet.19.11.0019 um 19:30 Uhr | Raum 5
*Prof. Dr. Jörg Wollenberg, Bremen *14.11.0019 um 19:30 Uhr | Raum 5
*Dr. Ingar Solty, Berlin*12.11.2019 um 19:30 Uhr | Raum 5
*Vortrag mit Lichtbildern von Barbara Alms*17.11.2019 um 17:00 Uhr | Raum 5
Persische Lyrik und Prosa aus tausend Jahren11.11.2019 um 18:00 Uhr | Raum 5
Veranstaltungstermine Juli bis Dezember 201907.11.2019 um 19:30 Uhr | Raum 5
*Prof. Dr. Lothar Peter, Bremen*06.11.2019 um 19:00 Uhr | Raum 5
Begrüßung: Ulrike Kleinert05.11.2019 um 18:00 Uhr | Raum 5
Das Thema Flucht und Traumatisierung von Geflüchteten ist weltweit präsent. Die Situation der Rohingya hat zuletzt leider für besondere Aufmerksamkeit gesorgt. Die Bremer Ärztin Dr. Kerstin Klein berichtet von ihrem Einsatz in einem Flüchtlingslager in Bangladesch.04.11.2019 um 19:00 Uhr | Raum 2
Plenum in der Regel jeden 1. Montag im Monat um 19:00 in der Villa Ichon29.10.2019 um 19:30 Uhr | Raum 5
Referenten:26.10.2019 um 10:00 Uhr | Raum 2
In vielen Bremer Beiräten und in der Bürgerschaft sitzen Vertrer*innen der AfD. Aus der Erfahrung, auch aus anderen Parlamenten und Gremien wissen wir, dass die AfD kein oder nur geringes Interesse an inhaltlicher Arbeit hat. Die AfD versucht, die Menschen, die sich kritisch-demokratisch gegen Rechtspopulismus positionieren, einzuschüchtern und agiert spaltend.24.10.2019 um 19:30 Uhr | Raum 5
Dr. Dr. Karl Heinz Roth, Bremen23.10.2019 um 19:00 Uhr | Raum 5
*Vortrag & Diskussion mit Günther Mensching*22.10.2019 um 19:30 Uhr | Raum 5 und Raum 6
*Das zweite Konzert der Reihe „Musica Ritrovata“ gilt einer Frau, die in vielen Beziehungen „extravagant“ war*13.10.2019 um 17:00 Uhr | Raum 5
„Dichtung war mir immer als etwas erschienen, woran ich mich bei Bedarf wenden konnte – als Notausgang, als Rettungsboje. Nun trieb ich im Meer, und die Rettungsboje war gesunken wie Blei. Es war anstrengend, keine Tränen des Selbstmitleids zu weinen.“ (Der Magus)