Kalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ensemble Musica Ritrovata mit drei Konzerten in der Villa Ichon

4. Juli um 19:30
Event Series (See All)

Das Ensemble hat in den vergangenen Jahren wiederholt Programme in verschiedenen Besetzungen Im Goldenen und Weißen Saal der Villa Ichon spielen können, die sich großer Beliebtheit erfreuten.

1. Konzert am 4 Juli 2025 um 19:30:  Musikalischer Lustgarten – Gartenfreuden im 18. Jahrhundert

Im 18. Jahrhundert war nicht nur die Musik ein Ausdruck von Creativity und Schönheit, sondern auch die Leidenschaft für Gärten und exotische Pflanzen. Im Zentrum dieses Programms stehen die Werke von Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann, zwei Komponistenkollegen, die nicht nur musikalisch harmonierten, sondern auch eine gemeinsame Begeisterung für seltene Pflanzen teilten. Diese Leidenschaft ging so weit, dass sie einander exotische Gewächse als Geschenke zukommen ließen – eine charmante Verbindung von Kunst und Natur.

Mit vergnüglichen Arien und lebhaften Kompositionen verleiht dieses Programm dem Gartenbild des 18. Jahrhunderts eine klangliche Dimension. Die sommerliche Leichtigkeit dieser Musik lädt ein, in eine Welt voller harmonischer Schönheiten einzutauchen, die Kunst, Natur und Lebensfreude meisterhaft vereint.

2. Konzert am 3. Oktober 2025 um 19 Uhr 30 : „Musikalische Reise nach Paris“

Georg Philipp Telemanns Reise nach Paris 1737/38 war für ihn eine Zeit intensiver künstlerischer Inspiration und kulturellen Austauschs. Während dieser acht Monate musizierte er mit einigen der besten Musiker seiner Epoche und ließ sich von der französischen Musikkultur inspirieren. Als Ergebnis dieser außergewöhnlichen Begegnung entstanden die berühmten Pariser Quartette – Meisterwerke, die französische Eleganz, italienische Virtuosität und deutschen Tiefgang miteinander verbinden.

In unserem Konzert nehmen wir Sie mit auf eine musikalische Reise nach Paris und kombinieren Telemanns Quartette mit Werken seiner berühmten französischen Zeitgenossen. Erleben Sie den Klangreichtum des 18. Jahrhunderts und die beeindruckende Vielfalt europäischer Musikkulturen, die in diesem besonderen Programm lebendig wird.

3. Konzert am 23.Januar. 2026 um 19 Uhr 30: „Sonnerie“ – Musikalisches Glockengeläut

Die faszinierende Sonate La Sonnerie de St. Geneviève du Mont, komponiert vom französischen Gambisten Marin Marais am Hofe des Sonnenkönigs, steht im Zentrum dieses Konzerts. Mit kunstvoller Eleganz imitiert sie den Glockenklang der berühmten Pariser Abteikirche St. Geneviève und lässt den Zauber barocker Klangmalerei lebendig werden.

Flankiert wird dieses Meisterwerk von einer abwechslungsreichen musikalischen Reise durch Europa: Werke aus Flandern und England ergänzen das Programm und schaffen eine harmonische Verbindung zwischen barocker Klangkunst und regionalen Stilen. Den modernen Kontrapunkt bildet das schillernd-minimalistische Glockengeläut von Hans-Dieter Renken, das dem Programm eine zeitgenössische Note verleiht und den Zauber der Glockenklänge in die Gegenwart transportiert.

Ein Konzert, das die musikalische Magie von Glocken in unterschiedlichsten Facetten erlebbar macht!

Ausführende:

Nina Böhlke: Gesang
Dorothee Kunst: Traversflöte
Ursula Kessl: Violine
Claas Harders: Viola da Gamba
Susanne Peuker: Theorbe
Hans-Dieter Renken: Cembalo und Komposition

Details

Datum:
4. Juli
Zeit:
19:30
Series:
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Goldener Saal und Weißer Saal

Veranstaltung von

Ensemble Musica Ritrovata

Other

Eintritt / Kosten
Eintritt frei - Spenden erbeten
Gefördert von
Karin-und Uwe Hollweg Stiftung

Archiv Ausstellungen