In dieser Villa soll friedliche Kulturarbeit geleistet werden, oder, umgekehrt ausgedrückt, eine kulturelle Friedensarbeit.
Dr. Klaus Hübotter, 24. September 1982
16/04/2020 bis 29/04/2020
Öffnungszeiten: Mo-Sa 11-13 Uhr & Mo-Fr 16-20 Uhr
16.04.2020 um 19:30 Uhr | alle Räume
WICHTIG!!!! Die Ausstellung ist aufgrund der Corona Pandemie bis auf Weiteres verschoben!
Die Studenten und Studentinnen des zweiten Semesters laden Sie herzlich zur diesjährigen Fotoausstellung vom 16. bis zum 29. April 2020 ein.
Mit jeweils fünf Bildern stellen sich die angehenden acht Fotografen vor und sorgen mit ihren Fotografien für abwechslungsreiche Einblicke in Bremer Institute, Vereine und Organisationen. Unter dem Titel „vierzig Heldentaten, acht Blickwinkel“, sind Fotos entstanden, die sich gesellschaftlichen Themen widmen. Gemeinsam verbindet sie der Blick auf die wichtige, oftmals ehrenamtliche Tätigkeit, der sozial engagierten Menschen – den Helden des Alltags. Ziel der fotografischen Arbeiten ist es, aufzuzeigen wie wichtig und unentbehrlich diese Hilfe für viele Mitmenschen, Umwelt und heimatlose Tiere gleichermaßen ist.
Zudem soll die Bedeutung von sozialer Arbeit ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt und betont werden.
Zum Auftakt der Fotoausstellung findet am 16. April ab 19:30 Uhr eine Eröffnungsrede der Studierenden und des Gastgebers statt.
Anschließend haben die Besucher die Gelegenheit die Fotografien näher zu betrachten und ins Gespräch mit den Studenten/innen zu gehen.
Die Studenten freuen sich auf Ihren zahlreichen Besuch.
Pressekontakt: Ansprechpartner: Emel Olgun, Gina Weidemanns, Lena Balvert